Archiv der Kategorie: FHEM

Haussteuerung mit FHEM

Raspberry Pi für FHEM vorbereiten

Checkliste für den Raspberry Pi

Um mit dem Thema Hausautomatisierung loslegen zu können, müssen wir uns zuerst Gedanken über das System machen. Das habe ich im Artikel FS20, HOMEMATIC ODER WELCHES SYSTEM schon näher beschrieben.

Hat man sich auf ein System festgelegt und sich die Hardware besorgt bestehend aus

so kann man eigentlich loslegen.

Raspberry Pi für FHEM vorbereiten weiterlesen

Vernetzung mit Netzwerkkabel oder WLAN

Vernetzung – aber wie?

Ich habe mehrere Raspberry Pis im Einsatz, aber der Raspberry, der der Master für die Haussteuerung ist, ist mit einem Netzwerkkabel an mein Heimnetz verdrahtet.

Anfänglich hatte ich auch diesen Raspberry 2 mit einem WLAN-USB-Dongle ausgestattet, weil man dann einfach den Vorteil hat, das Wunderkästchen irgendwo hinzustellen, wo nur eine Steckdose für das Netzteil in der Nähe ist.

Ich hatte aber immer wieder das Problem, dass sich das Gerät vom WLAN abgemeldet hatte und dann nicht mehr erreichbar war. Vernetzung mit Netzwerkkabel oder WLAN weiterlesen

Welches Haussteuerungs-System?

Die Wahl des Haussteuerungs-Systems

Die von mir gewählte Software FHEM unterstützt prinzipiell die gängigsten Systeme. Ich habe mich von Anfang an erst einmal damit beschäftigt, herauszufinden, welche Geräte ich für meinen Einsatzzweck will und für welche Systeme diese zu erwerben sind. Simple schaltbare Steckdosen – ob Unterputz oder Aufputz – gibt es praktisch überall. Schwieriger wird es dann schon in Richtung Heizungsthermostaten.

Meine ersten Automatisierungen gingen in Richtung Funkschalter und Kontrolle der Raumtemperatur der einzelnen Zimmer. Hier gab es in Zusammenhang mit dem mit FHEM zahlreich erprobten CUL-USB-Dongle die zwei bekanntesten Protokolle – das FS20-Protokoll und Homematic.

Welches Haussteuerungs-System? weiterlesen

CUL – Funkdongle für die Haussteuerung

Ohne CUL läuft nichts

Der Raspberry plus Software alleine genügt nicht, um hier die Geräte der Haussteuerungen zu steuern. Man benötigt noch einen RF-Gerät in Form eines USB-Dongles mit externer Antenne namens CUL.

Dieses USB-Gerät bekommt man nicht bei Amazon oder einem anderen bekannteren Online-Händler, sondern man bekommt diesen bei busware.de.

Ich setze als Haussteuerungsprotokolle FS20 und Homematic ein – beide funken auf der Frequenz 868 MHz. Dafür ist ein CUL in der Version v3 erhältlich. Den Link zum passenden Dongle habe ich hier angefügt.

CUL – Funkdongle für die Haussteuerung weiterlesen

Hardwarebasis für die Haussteuerung

Hardwarebasis

Wenn man eine Haussteuerung aufsetzen will, so ist ein Raspberry Pi die richtige Hardwarebasis. Dieser Einplatinencomputer ist geradezu prädestiniert für diese Aufgabe. Er ist klein und völlig geräuschlos, da er auch keinen Lüfter besitzt. Noch dazu ist er unheimlich günstig, er ist oft schon unter 50€ zu haben.

Im hier beschriebenen Fall soll die Haussteuerung auf der Hardware eines Raspberry Pi implementiert werden. Heutzutage gibt es  zwei Versionen des Raspberry Pi auf dem Markt, die noch erhältlich sind. Ich selbst benutze noch die Version 2 des Raspberry. Die erste Hausautomation bewerkstelligte ich mit dem allerersten Raspberry Pi, der im Jahre 2012 auf den Markt kam. Später ersetzte ich ihn durch die Version 2, denn manchmal war er schon arg langsam.

Raspberry Pi 2

Für die bei mir mehrfach im Einsatz befindlichen Raspberry Pi 2 B  gibt es in folgendem Beitrag meine Empfehlungen:

Raspberry Pi 3

Für die neueren Modelle des Raspberry Pi 3 gibt es hier meine Empfehlungen:

 

Zuletzt aktualisiert am 20.12.2016.